Domstadt führt die »WetzlarCard« ein

Domstadt führt die »WetzlarCard« ein 08.02.2013

P R E S S E M I T T E I L U N G
Domstadt führt die „WetzlarCard“ ein
(–) Die Stadt Wetzlar möchte Sozialhilfeempfänger stärker in das Leben der Stadt einbeziehen. Wetzlars Bürgermeister Manfred Wagner (SPD) gab am 7. Februar den Startschuss für die Einführung der „WetzlarCard“, die Empfängern von Sozialleistungen in der Domstadt Vergünstigungen oder Kostenbefreiung für Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote sowie Kindertagesstätten und den öffentlichen Nahverkehr bietet. Rund 14 Prozent der Einwohner Wetzlars bezögen Hartz IV, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Kinderzuschlag, erläuterte Wagner. Die Stadt wolle ihnen mit der WetzlarCard eine Teilhabe am Leben der Gesellschaft ermöglichen, die sonst nur sehr eingeschränkt möglich sei. „Wir wissen um die Nöte der Betroffenen und möchten einen Beitrag leisten, um sie im Alltagsleben und bei der Freizeitgestaltung zu unterstützen“, sagte Wagner bei der Vorstellung der WetzlarCard. Domstadt führt die »WetzlarCard« ein weiterlesen

„Was macht die Bank mit meinem Geld?“

06.02.2013 19:00

Priska Hinz lädt ein: „Was macht die Bank mit meinem Geld?“

Diskussionsabend zum Thema ‚Nachhaltige Banken‘ am 6.2. 2013

um 19 Uhr in der Stadthalle Wetzlar,

Gartensaal (Eingang über das Restaurant ‚Wetzlarer Hof‘).

Um was geht es?

Banken und Finanzmärkte haben einen großen Einfluss in unserer Gesellschaft. Ihr Handeln hat weltweite Auswirkungen. Die Finanzkrise 2008 mit den milliardenschweren Banken-Rettungspaketen und das Verhalten der Banken in der Eurokrise haben für viele Menschen das Fass zum Überlaufen gebracht. Die Regierungen haben Veränderungen angekündigt, aber kaum etwas umgesetzt. Vieles läuft im Finanzmarkt weiter wie bisher. „Was macht die Bank mit meinem Geld?“ weiterlesen

Osterferienprogramm sorgt für Erlebnisse

PRESSEMITTEILUNG Wetzlar, den 4. Februar 2013

Jugendförderung

(–) Das Wetzlarer Jugendamt bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Vom 23. März bis zum 5. April gibt es Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen. Zu den Angeboten gehören Reittage, ein Malkurs, Osterferienprogramm sorgt für Erlebnisse weiterlesen

ziemlich abgedreht