Benefizkonzert am 22. April 2022 auf dem Domplatz in Wetzlar
Archiv der Kategorie: Politik
Bekämpft das Virus und nicht die Demokratie
Ein breites Bündnis erhebt Widerspruch gegen die „Spaziergänge“ und Demonstrationen von „Querdenker:innen“ in Wetzlar. Mit einer Menschenkette werden die Bürger:innen ab 15.00 Uhr auf der Schützenstraße stellvertretend für die Mehrheit der Stadtgesellschaft Flagge zeigen.

Der Investor braucht ein zusätzliches Parkhaus
BÜRGERINITIATIVE „LEBENSWERTE ALTSTADT“

Günter Pohl, Stadtverordneter der SPD und Mitglied im Bauausschuss, hat Thesen aufgestellt, die uns zeigen, dass Missverständnisse und Fehlinformationen im Umlauf sind.
Wir möchten nicht unterstellen, dass notwendige Informationen bewusst „vertuscht“ werden. Die folgenden Ausführungen sind keine neuen Erkenntnisse. In Kreisen der Parlamentarier*innen sind sie aber scheinbar nicht angekommen oder nicht verstanden worden. Daher ist es uns ein Bedürfnis, die uns bekannten Fakten festzuhalten. Viele Dinge sind nicht öffentlich verhandelt worden, bzw. im Lauf der Zeit verändert worden. Daher erheben wir nicht den Anspruch, alle Fakten zu kennen.
Blicke in die Stadt
Interaktive Videokonferenzen
Kassel ohne Maske
Alle Videos aus Kassel hier….
Blicke in die Stadt #Wetzlar
hessencam hatte zu einer Bürgerversammlung (online) eingeladen. Über 50 Bürger*innen nahmen teil. Moderiert wurde das zweistündige Gespräch von Erik Wohlert und Joachim Schaefer.
Die Online-Veranstaltung begann mit einem Statement der Bürgerinitiativen (BI B49, BI Münchholzhausen, BI Lebenswerte Altstadt ) und der Fridays For Future Gruppe aus Wetzlar.
Alle 5 Videos hier…
Offener Brief von Fridays For Future
Am Montag, 1. März 2020, übergab die Wetzlarer Fraktion der weltweiten Klimabewegung Fridays for Future einen offenen Brief an Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises.
Stellvertretend waren dafür die drei Schülerinnen und Schüler Miriam Schüller, Michel Stein und Nick Böcher aus dem Lahn-Dill-Kreis zu Gast im Kreishaus. Gemeinsam mit Ingo Dorsten, Klimaschutzmanager, und Laura Mette, Mobilitätsmanagerin, nahm Wolfgang Schuster sich Zeit auf die Forderungen und Fragen einzugehen.
Zwei Tage vorher war eine Delegation bei Umweltdezernent Norbert Kortlüke (Bündnis ´90 / Die Grünen)
Das Virus erreicht Hessen
Europa ein Gesicht geben
Begegnungen in Avignon, Písek und Schladming
Unser Europa-Projekt ist nun mit dem letzten Video (Zusammenfassung der Begegnungen in Schladming) beendet.
Es war ein sehr arbeitsintensives Projekt (über 50 Videos)! Wir danken allen Menschen, die uns unterstützt haben. Die Begegnungen in den Partnerstädten sind unvergesslich und haben die Hoffnung auf ein offenes, menschenfreundliches und demokratisches Europa gestärkt. Unser besonderer Dank geht an die Jugendlichen, die den Mut hatten, mit uns und der Kamera durch ihre Stadt zu ziehen. Europa ein Gesicht geben weiterlesen