Archiv der Kategorie: Archiv

PRO ASYL fordert Solidarität mit Opfern rechter Gewalt.

Erschreckend hohes Maß an rassistischer Gewalt 25 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

PRO ASYL fordert Solidarität mit Opfern rechter Gewalt.

Anlässlich des 25 jährigen traurigen Jahrestages des Rostocker Pogroms fordert PRO ASYL ein Bleiberecht für die Opfer rassistischer Gewalt. Ein Bleiberecht ist ein starkes politisches Signal gegen rechte Gewalt. Die Opfer brauchen Schutz und Sicherheit. Sie werden in die Lage versetzt, in Strafverfahren gegen die Täter mitzuwirken.

Im ersten Halbjahr 2017 gab es laut Bundeskriminalamt 153 Delikte gegen Asylunterkünfte und 787 Delikte direkt gegen Asylsuchende/Flüchtlinge außerhalb ihrer Unterkünfte. Das sind über 5 rechts motivierte Straftaten gegen Flüchtlinge oder deren Unterkünfte pro Tag! PRO ASYL fordert Solidarität mit Opfern rechter Gewalt. weiterlesen

Radelnde Schulklassen gesucht

Stadtradeln

(–) Die Stadt Wetzlar ruft alle Schulen in Wetzlar zur Beteiligung an der Kampagne „Stadtradeln“ vom 9. bis 29. Juni auf. Dafür werden Schulklassen gesucht, die als Team während des 21-tägigen Zeitraums möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen. Für die drei besten Klassen gibt 400, 300 und 200 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen, dazu Gutscheine fürs Cube Kletterzentrum, den Kletterwald Finsterloh und das Freibad Domblick, die neben der Volksbank Mittelhessen die Preise gestiftet haben. Weiterhin führt das Land Hessen den Wettbewerb „Schulradeln“ durch, an dem sich alle weiterführenden Schulen beteiligen können. Teilnehmen können Schüler, Lehrer und Eltern. Alle eingetragenen Radelkilometer gelten für beide Wettbewerbe. Auskunft: Tel. 06441/99-3909 (Stadt Wetzlar), Internet: www.stadtradeln.de/wetzlar oder www.schulradeln.de.

Erinnerung als Schlüssel zur Zukunft

 

Evangelische Kirche setzt in Wetzlar ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

 

Wetzlar (bkl). Ein deutliches Zeichen für Weltoffenheit, Demokratie und Menschlichkeit haben am Samstag etwa 800 Demonstranten, darunter zahlreiche evangelische Christen, in der Region um den Wetzlarer Bahnhof gesetzt. Damit traten sie dafür ein, dass Rechtsextremisten keine Chance haben, mit ihrem Gedankengut in Wetzlar und in der Region Fuß zu fassen.

Zur Demonstration aufgerufen hatte ein Bündnis aus DGB, weiteren Gewerkschaften, den Kirchen, Politikern und verschiedenen Initiativen.

Demo vor Forum
Rund 800 Gegendemonstranten standen nach Polizeiangaben vor dem Wetzlarer Bahnhof etwa 100 Rechtsaktivisten gegenüber.

Erinnerung als Schlüssel zur Zukunft weiterlesen

Integrationspreis Wetzlar

Koordinationsbüro

Stadt lobt Integrationspreis aus

(–) Die Stadt Wetzlar lobt 2017 zum zweiten Mal einen mit 1.500 Euro dotierten Integrationspreis aus. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund herausragendes Engagement bewiesen haben und eine Vorbildfunktion wahrnehmen können. Auch Vorschläge für geeignete Kandidaten können eingereicht werden. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare sind auf der Internetseite wetzlar.de (Leben in Wetzlar/Migranten) zu finden. Abgabeschluss ist der 30. April. Die Verleihung erfolgt auf der Integrationskonferenz im Herbst. Kontakt: Koordinationsbüro der Stadt Wetzlar, Tel. 06441/99-2015, E-Mail: koordinationsbuero@wetzlar.de.

Nationalismus auf Deutschlandtour

Seit Januar gastiert das Theaterstück die „Letzte Festung Türkei – Son Kale Türkiye“ in zahlreichen Städten der Bundesrepublik.

In den letzten Wochen zweimal in einer DITIB-Gemeinde in Gelsenkirchen (DITIB Mescid i Akca Camii EGITIM). Ein kritischer Bericht dazu kam am 21.02. 2017 in Panorama 3 (NDR)

Fünf  Aufführungen wurden bisher abgesagt:

Erlensee (Bericht auf hessenschau.de: „Hass, Gewalt, Nationalismus“) , Großheubach, Mannheim, Lampertheim und jetzt auch in Witten.

Zwei Aufführungen sollen noch in Deutschland stattfinden: Köln und Hamburg


Nationalismus auf Deutschlandtour weiterlesen

Der Berg ruft

Erlebnisfreizeit in Österreich für Kids von 10 bis 15 Jahren
Wetzlar/Dillenburg (ldk). Sport, Spiel und Spaß – in Österreich ist für Jeden etwas dabei! Entdecke das Salzburger Land mit all seinen zauberhaften Ecken. Lass dich begeistern von atemberaubenden Wasserfällen, Schluchten und dem unvergesslichen Panorama der Alpen.

Die Erlebnisfreizeit findet in den Sommerferien vom 8. bis 15. Juli 2017 statt. Das Jugendhotel Weitenmoos (Infos unter www.weitenmoos.at) liegt im Urlaubsort St.Johann in Pongau und bietet zahlreiche Outdoor-Angebote wie z. B. einen Skate-Park und ein Freibad. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über etliche Indoor-Spielstationen wie Trampolin, Riesenrutsche sowie Tischtennis- und Kicker-Tische. Außerdem steht auf dem Programm eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten und Ausflügen, die im Rahmen der Salzburgerland Card genutzt werden können. Schon gespannt auf das umfangreiche Programm? Dann schnell anmelden, bevor die Anderen es tun! Der Berg ruft weiterlesen