Offener Brief an Ministerpräsident Erdoğan

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Erdoğan,

erschüttert und in großer Sorge verfolgen wir die dramatischen Entwicklungen und Geschehnisse rund um den Taksim-Platz in Istanbul. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegenüber friedlichen Demonstranten ist unverhältnismäßig und muss schnellstmöglich aufgeklärt werden. Viele Demonstranten wurden bereits durch den Einsatz von Reizgas und Wasserwerfern verletzt. Diese sinnlose Gewalt gegenüber Menschen, die friedlich ihre Bürgerrechte wahrnehmen, muss ein Ende haben. Die gewählte Regierung eines demokratischen Landes, das sich um einen Beitritt zur Europäischen Union bemüht, sollte dies nicht anders sehen und schon gar nicht Gewalt gegen ihre Bürgerinnen und Bürger achselzuckend hinnehmen oder diese gar veranlassen. Offener Brief an Ministerpräsident Erdoğan weiterlesen

Internationales Kulturfest findet am 1. September auf dem Domplatz statt

PRESSE MITTEILUNG, Stadt Wetzlar, den 31. Mai 2013

Internationales Kulturfest findet am 1. September auf dem Domplatz statt

Das Internationale Kulturfest findet nach dem Willen der Stadt Wetzlar nun doch in diesem Jahr statt, und zwar im Rahmen des Brückenfestes am 1. September auf dem Domplatz. Dies teilen Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP) und Bürgermeister Manfred Wagner (SPD) in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. In den vergangenen Jahren sei das Kulturfest auf dem Wetzlarer Domplatz eine Möglichkeit gewesen, die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt zu erleben und mit den Menschen mit Migrationshintergrund bei gutem Essen und Getränken ins Gespräch zu kommen. Internationales Kulturfest findet am 1. September auf dem Domplatz statt weiterlesen

Gedenken an den Solinger Brandanschlag

20 Jahre

29. Mai 1993 – 29. Mai 2013

 

Gedenken im Wetzlarer Dom an den Solinger Brandanschlag vor 20 Jahren

 

Ein starkes Zeichen gegen Fremdenhass und rechte Gewalt wurde in einer abendlichen Gedenkstunde im Wetzlarer Dom gesetzt. 200 Menschen, darunter die gesamte Magistratsspitze, mehrere Landtagsabgeordnete, Gewerkschafter und Repräsentanten christlicher und muslimischer Gemeinden erinnerten gemeinsam an den rassistischen Brandanschlag in Solingen, bei dem  Pfingsten 1993 fünf Frauen und Mädchen der Familie Genc ermordet wurden. Gedenken an den Solinger Brandanschlag weiterlesen

Teambuilding und Aquafitness – Hessenauswahl Fußball-ID

Teambuilding und Aquafitness – Hessenauswahl Fußball-ID zu Besuch in der Therme Tournesol Idstein

So anstrengend hatte sich Marvin Brandmeier die Wassergymnastik nicht vorgestellt. Der Torwart der HBRS-Hessenauswahl im Fußball für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Fußball-ID) springt im brusthohen Wasser von einem Bein auf das andere. Gleichzeitig boxt er mit Styroporhanteln durch die Gischt. Nach einer halben Stunde Aquafitness klettert er schnaufend aus dem Wasser. „Das war schon richtig schwer“, sagt der 27-Jährige. „Ich glaube, meine Waden sind schon dicker geworden.“  

Teambuilding und Aquafitness – Hessenauswahl Fußball-ID weiterlesen

iPad – Mobilität ohne Grenzen?

Volkshochschule Wetzlar

iPad – Mobilität ohne Grenzen?

 

(–) Sie haben ein iPad gekauft und suchen Rat und Hilfe bei den ersten Schritten? Dann sollten sie sich in diesem Kurs der Volkshochschule Wetzlar (vhs) anmelden. Ausführlich werden folgende Themen besprochen: Welche Programme stehen auf dem iPad zur Verfügung? Welche Anschlüsse kann ich nutzen? Wie drucke ich vom iPad? Wie synchronisiere ich mein Tablet mit iPhone oder Mac? Des Weiteren können individuelle Probleme mit Ihrem iPad vor Ort besprochen werden. Selbstverständlich bringen Sie Ihr eigenes iPad zum Kurs mit (die Apple-ID und das zugehörige Passwort bitte nicht vergessen). Die vhs stellt die weitere Infrastruktur zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzung: Ein Apple iPad. Der Kurs umfasst sechs Unterrichtsstunden und kostet 22,50 Euro, ermäßigt 18 Euro. Termin: Samstag, 15. Juni 2013, 9 Uhr bis 14 Uhr. Ort: vhs in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Raum 1.04. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Wetzlar, Steinbühlstraße 5 (Spilburg), unter Telefon 06441 99-4301. Über www.vhs-wetzlar.de oder über E-Mail vhs@wetzlar.de können Sie sich anmelden, natürlich auch per Fax, per Post und persönlich.