Erinnern und Widerstehen
Gedenkfeier an der ehemaligen Synagoge
und Ökumenischer Gottesdienst am 9. November 2013 im Wetzlarer Dom
Gedenkfeier an der ehemaligen Synagoge
und Ökumenischer Gottesdienst am 9. November 2013 im Wetzlarer Dom
Bilder vom Länderspiel in Wetzlar Fotos Länderspiel Deutschland – Spanien (U17) weiterlesen
Gestern Abend säuberte eine Wetzlarerin die Stolpersteine in der Altstadt. Die Gedenksteine waren kaum mehr zu erkennen. Mit dieser Aktion leistete sie ihren persönlichen Beitrag zum morgigen Gedenken an den 9. November 1938. Jetzt glänzen sie wieder.
Der 6. Stolperstein im Brodschirm – zum Gedenken an Lina Wollmann – muss noch gereinigt werden. Vielleicht kann man morgen zum 75jährigen Gedenken an die Gräueltaten der NS-Zeit Kerzen an die Stolpersteine stellen! Stolpersteine glänzen wieder weiterlesen
(–) Im Rahmen der Wetzlarer Kinderkulturtage hatten die „Wesley Scouts“ der Evangelisch-methodistischen Gemeinde Wetzlar zum Laternenbasteln eingeladen. Unter der Anleitung von Felix Gerhardt und Rebecca Messer bauten die Kinder Martinslaternen nach Pfadfinderart aus Zweigen, Schnüren und Transparentpapier. Mit diesen ungewöhnlichen Laternen sind die Kinder bestens gerüstet für die anstehenden Martinsumzüge.
Foto: Martinslaternen einmal ganz anders wurden bei den Pfadfindern der Evangelischen-methodistischen Gemeinde gebastelt.
(–).Der Volkstrauertag (in diesem Jahr am 17. November) und der Totensonntag (24. November) sind neben dem Karfreitag die am stärksten geschützten Feiertage in Hessen. Darauf weist das Ordnungsamt der Stadt Wetzlar hin. Auch wenn sich das Freizeitverhalten der Bevölkerung in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat und die Feiertagsruhe oftmals beeinträchtigt wird, so gilt nach wie vor das Hessische Feiertagsgesetz von 1971 mit seinem schützenden Charakter. Zuletzt geändert wurde dieses Gesetz im Jahr 1997, wobei Ausnahmemöglichkeiten für das Arbeitsverbot an Feiertagen eingeführt wurden.
Was genau ist eigentlich am Volkstrauertag und Totensonntag verboten?
Das Ordnungsamt der Stadt Wetzlar appelliert an die Bürger, diese Vorschriften sowohl im privaten Bereich zu beherzigen sowie auch bei der Planung von Veranstaltungen zu berücksichtigen. Gerne ist das Ordnungsamt Ansprechpartner, wenn Unsicherheiten auftreten. Zuständig ist Steffen Bieber, Telefon 06441-99-3216, E-Mail: steffen.bieber@wetzlar.de
Erinnern und Widerstehen – 75 Jahre Reichspogromnacht in Wetzlar Gedenkstunde mit Kranzniederlegung
Samstag, 09.11.2013, 17:00 – 17:30 Uhr
Gedenkplatz an der ehemaligen Synagoge
Pfannenstielgasse, Wetzlar
Erinnern und Widerstehen – 75 Jahre Reichspogromnacht weiterlesen
Am Freitag, 22. November 2013 findet in Wetzlar die 3. Nacht der Kirchen statt. In 7 Kirchen erwartet die BesucherInnen ein interessantes Programm von Konzerten, Talkshow über Krimi-Lesung und Vernissage bis hin zum gemeinsamen Kochen, …
Gegenseitige Einladungen
zum Kennenlernen, zum Einüben gemeinsamen Lebens,
zur Wissensvermittlung, zur Prävention
im Stadtteil Niedergirmes und darüber hinaus Novemberblues – Leben weiterlesen
am Fr., den 01.11. 2013 spielt die Band Beyond the Rainbow im Franzis Kulturzentrum in Wetzlar.