Offener Brief aus Lahnstein an Herrn Bischof Dr. Franz–Peter Tebarzt-van Elst

Offener Brief aus Lahnstein an Herrn Bischof Dr. Franz–Peter Tebarzt-van Elst

brief

„Anderes hat mich auch nachdenklich gemacht und dazu beigetragen, dass ich einige Entscheidungen heute mitunter in einem anderen Licht sehe. Rückblickend gibt es Dinge, die ich anders angehen würde.
Auch ein Bischof ist nicht über jeden Zweifel erhaben und muss Kritik vertragen können, das ist wahr. Deshalb will ich mich heute auch in besonderer Weise an diejenigen wenden, die mich aus kritischer Distanz beobachten. Lassen Sie uns aufeinander zugehen! Ich schätze Ihre skeptischen und kritischen Fragen.“
(aus Ihrem Brief vom 31.8.2013)

Aufgrund dieser Ihrer Einladung wagen wir es, Ihnen Eingaben weiter zu geben, die
aus unserer Situation erwachsen sind aufgrund Ihres Amtstils, der uns bis jetzt tief
verletzt, verunsichert… Wir geben diese Eingaben weiter, damit es im Bistum besser wird, jesuanisch… , damit andere Kirchenleitung besser erfahren und mehr Sicherheit haben als wir es hier vor Ort mit P.Jungheim erleben mussten und müssen…

Offener Brief aus Lahnstein an Herrn Bischof Dr. Franz–Peter Tebarzt-van Elst weiterlesen

Deine Stimme zählt! – Talkshow Bahnhofstraße1 am Freitag im Café Alves

Bahnhofstraße 1: Deine Meinung zählt - Talkshow mit Wahl
Bahnhofstraße 1: Deine Stimme zählt!

… eingeladen sind die „Jungparteien“, d.h. die Jugendorganisationen der Parteien.

Es wird aber nicht nur geredet, sondern jeder und jede darf wählen (ohne Altersbeschränkung!). Die Band PRIVILEG www.privileg.tv wird während der Talkshow live auftreten. Diesmal findet unsere Sendung „open air“ statt, d.h. auf der Bahnhofstraße vor dem Café Alves.

LIVESTREAM ab 17.00 Uhr

Kopftuchverbot für Praktikantinnen

Wetzlarer Kopftuchverbot
Wetzlarer Kopftuchverbot

Kopftuchtragende Mädchen und Frauen, die bei der Stadt Wetzlar ein Schul- oder Berufspraktikum machen wollen, werden nicht angenommen. Ihnen wird nahe gelegt, das Kopftuch während ihrer Dienstzeit abzulegen. Das Kopftuch wird demnach als religiöse oder politische Meinungsäußerungen gegenüber den KundInnen der Stadt verstanden.

Kopftuchverbot für Praktikantinnen weiterlesen

„Engagiert mit Mädchen aktiv“ (EMMA) und „Jungen im Mittelpunkt“ (JiM)

Jugendbildungswerk

Neue Kurse für Mädchen und Jungs ab 9 Jahren

Die Seminarreihe „Engagiert mit Mädchen aktiv“ (EMMA) und „Jungen im Mittelpunkt“ (JiM) des städtischen Jugendbildungswerkes hat ihr Programm für das zweite Halbjahr vorgestellt. Die Kurse richten sich an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. Die Mädchen können beispielsweise die Graffititechnik ausprobieren oder ihren Gefühlen in der Farbwerkstatt freien Lauf lassen. Währenddessen bekommen die Jungs Tipps zum Mountainbiken, erleben „Magische Momente“ beim Zaubern, bauen ihr eigenes Fledermaushaus und dürfen natürlich auch Graffiti sprayen. Auch neue Angebote sind dabei wie die Schreibwerkstatt „Weil ich ein Mädchen bin …“ und „Liebe Julie …“, das Filmseminar „Achtung Klappe“, „Klicken statt kleben Professioneller Fotokalender selbst gemacht“, der Bau einer Windkraftanlage sowie Raufen und Rangeln mit Tricks und Kniffen aus der Sportart Ju-Jutsu. EMMA und JiM werden gemeinsam in der Forschungs-Werkstatt Energie, beim Schwarzlichttheater und beim Becherstapeln gemeinsam aktiv. Im Abenteuer-Technik-Seminar haben Mädchen die Möglichkeit, bei der Firma satisloh in Wetzlar interessante Berufe kennenzulernen und ihre eigene Lokomotive zu bauen. Die neuen Programmhefte sind beim Jugendbildungswerk der Stadt Wetzlar, Steinbühlstraße 5, 35578 Wetzlar, Telefon 06441 99-5171, erhältlich und liegen in der Stadtbücherei, im Neuen Rathaus und in den Stadtteilbüros aus. Auch auf der Homepage der Stadt www.wetzlar.de/jugendbildungswerk kann man die Broschüre einsehen.

Nachbarschaftszentrum beschmiert

In Niedergirmes:

Nachbarschaftszentrum beschmiert

04

Wetzlar-Niedergirmes (wü)  In der vergangenen Woche wurde die Stirnseite des Nachbarschaftszentrums in Niedergirmes mit Farbe beschmiert. Die Verursacher, die offensichtlich in der  rechtsradikalen Szene zu suchen sind, hinterließen „Absender“-Zettel mit  demokratiefeindlichen Sprüchen und Bekenntnissen zu Rechts-Nationalismus. Nachbarschaftszentrum beschmiert weiterlesen

ziemlich abgedreht